Wintertouren im hohen Norden

Neu veröffentlicht

Werkzeug für Wintertouren

Werkzeug für Wintertouren

Eine Wintertour fernab der nächsten Hütte stellt hohe Anforderungen an die Ausrüstung. Die Kälte lässt Plastik spröde werden und kleine Fehler im Umgang mit der Ausrüstung sind weniger verzeihlich als im Sommer. Natürlich funktioniert der Kocher gerade dann nicht mehr, wenn du ihn am dringendsten brauchst. Deshalb solltest du sicherheitshalber immer ein Reparaturset mit Werkzeug … Weiterlesen

Redundanz und Ersatzteile auf Wintertour

Redundanz und Ersatzteile auf Wintertour

Sicherheit steht bei der Ausrüstung auf Wintertouren an erster Stelle. Dafür gibt es hohe Mindestanforderungen an die Ausrüstung in puncto Robustheit und Verlässlichkeit. Für die wichtigsten Gegenstände sollte sogar Redundanz als Reserve vorhanden sein. Da kommt schnell zusätzliches Gewicht zusammen. Ein Kilo mehr oder weniger macht in der Pulka zwar nicht ganz so viel aus … Weiterlesen

Körperliche und mentale Vorbereitung auf eine Wintertour

Körperliche und mentale Vorbereitung auf eine Wintertour

Eine Wintertour mit Ski und Pulka ist eine körperliche Herausforderung. Meist kannst du die Etappenlänge an deinen Trainingszustand anpassen und musst es bergauf nicht gleich übertreiben, aber das Ziehen einer Pulka ist nun einmal keine alltägliche Aufgabe. Noch spannender finde ich die mentale Herausforderung, die eine Wintertour mit sich bringen kann. Nicht umsonst sagen viele, … Weiterlesen

Ein ganz normaler Tag auf Wintertour

Ein ganz normaler Tag auf Wintertour

Was macht ihr da eigentlich den ganzen Tag? Wie läuft ein normaler Tag auf Wintertour ab? Berechtigte Fragen. Denn wer nicht auf reichlich eigene Outdoortouren zurückblicken kann, hat verständlicherweise Schwierigkeiten, sich einen gewöhnlichen Tourtag vorzustellen. Und auch für Neulinge auf Wintertouren ist manches anders als in den anderen drei Jahreszeiten. Ich beschreibe daher hier den … Weiterlesen

Wie man warme Füße behält

Wie man warme Füße behält

Die größte Gefahr für Erfrierungen besteht an den weit vom Herz entfernten Körperteilen wie den Füßen. Sie sind daher besonders empfindlich und müssen sehr gut vor Kälte geschützt werden. Am besten überträgst du dabei das optimierte Zwiebelprinzip auf die Füße. Welche Tricks gibt es für wirklich warme Füße?

Etaproof-Anorak selbst genäht

Etaproof-Anorak selbst genäht

Die richtige Jacke für den Winter zu finden, ist gar nicht so einfach. Viele schwören auf Hardshell-Jacken gegen den schneidenden Wind. Leider büßen diese bei strengem Frost manchmal an ihrer Atmungsaktivität ein, denn auf der Innenseite kann sich eine Eisschicht bilden. Ein klassischer Polar-Anorak aus Baumwolle, geschweige denn ein Etaproof-Anorak sind hingegen schwerer zu bekommen. … Weiterlesen

Genug trinken bei Kälte

Genug trinken bei Kälte

Im Winter sorgt die kalte, trockene Luft dafür, dass wir ohne es zu merken viel mehr Feuchtigkeit über den Atem oder leichtes Schwitzen verlieren. Gleichzeitig ist das Wetter oft ungemütlich und je kälter und windiger es wird, desto weniger halten wir unsere Pausen ein. Mehr Flüssigkeit verbrauchen und weniger zuführen als sonst, das kann nicht … Weiterlesen

Winterfail – Fehler auf Wintertouren

Winterfail – Fehler auf Wintertouren

Habt ihr schon Fehler auf Wintertouren gemacht? Manchmal kann man selbst im Nachhinein einfach nur darüber schmunzeln, gelegentlich kommen dabei aber auch wichtige Erfahrungen heraus. Es heißt ja schließlich: Aus Fehlern wird man klug! Diese Seite sammelt kleine Ungeschicklichkeiten oder große Fehler auf Wintertouren, damit andere daraus lernen können. Ich fange mit meinen eigenen „Fails“ … Weiterlesen