Wintertouren im hohen Norden
Neu veröffentlicht

Welche Kriterien muss die Ausrüstung auf Wintertour erfüllen?
Auf einer Wintertour musst du dich auf deine Ausrüstung verlassen können. Deshalb muss sie vor allem robust und langlebig sein. Hier ist nicht der richtige Ort für Experimente. Eine gute Ausrüstung auf Wintertour ist aber auch leicht, weil du sie tragen oder ziehen musst. Und bestenfalls ist sie auch noch günstig, damit du sie dir … Weiterlesen

Nachhaltigkeit auf Wintertouren
Beim Wort Nachhaltigkeit denkst du an den moralischen Zeigefinger? Der ist uns hoffentlich allen bewusst: Reisen und Konsum zum Vergnügen sind ein Luxus, der die Umwelt belastet. Auf Reisen zu verzichten, wäre radikal nachhaltig im Sinne des Umweltschutzes. Ganz so einfach möchte ich es mir dann aber doch nicht machen und setze voraus: „Keine Wintertour … Weiterlesen

Packliste für Wintertour mit Pulka
Was hast du alles dabei? Das ist oft die erste Frage von Leuten, die selbst für ihre erste Wintertour packen wollen. Und ich verstehe den Wunsch gut, einfach eine fertige Packliste für Wintertouren zu bekommen, an die man sich halten kann. Gleichzeitig wünsche ich mir, dass jede oder jeder sich vorher selbst ein paar Gedanken … Weiterlesen

Werkzeug für Wintertouren
Eine Wintertour fernab der nächsten Hütte stellt hohe Anforderungen an die Ausrüstung. Die Kälte lässt Plastik spröde werden und kleine Fehler im Umgang mit der Ausrüstung sind weniger verzeihlich als im Sommer. Natürlich funktioniert der Kocher gerade dann nicht mehr, wenn du ihn am dringendsten brauchst. Deshalb solltest du sicherheitshalber immer ein Reparaturset mit Werkzeug … Weiterlesen

Redundanz und Ersatzteile auf Wintertour
Sicherheit steht bei der Ausrüstung auf Wintertouren an erster Stelle. Dafür gibt es hohe Mindestanforderungen an die Ausrüstung in puncto Robustheit und Verlässlichkeit. Für die wichtigsten Gegenstände sollte sogar Redundanz als Reserve vorhanden sein. Da kommt schnell zusätzliches Gewicht zusammen. Ein Kilo mehr oder weniger macht in der Pulka zwar nicht ganz so viel aus … Weiterlesen

Körperliche und mentale Vorbereitung auf eine Wintertour
Eine Wintertour mit Ski und Pulka ist eine körperliche Herausforderung. Meist kannst du die Etappenlänge an deinen Trainingszustand anpassen und musst es bergauf nicht gleich übertreiben, aber das Ziehen einer Pulka ist nun einmal keine alltägliche Aufgabe. Noch spannender finde ich die mentale Herausforderung, die eine Wintertour mit sich bringen kann. Nicht umsonst sagen viele, … Weiterlesen

Ein ganz normaler Tag auf Wintertour
Was macht ihr da eigentlich den ganzen Tag? Wie läuft ein normaler Tag auf Wintertour ab? Berechtigte Fragen. Denn wer nicht auf reichlich eigene Outdoortouren zurückblicken kann, hat verständlicherweise Schwierigkeiten, sich einen gewöhnlichen Tourtag vorzustellen. Und auch für Neulinge auf Wintertouren ist manches anders als in den anderen drei Jahreszeiten. Ich beschreibe daher hier den … Weiterlesen

Wie man warme Füße behält
Die größte Gefahr für Erfrierungen besteht an den weit vom Herz entfernten Körperteilen wie den Füßen. Sie sind daher besonders empfindlich und müssen sehr gut vor Kälte geschützt werden. Am besten überträgst du dabei das optimierte Zwiebelprinzip auf die Füße. Denn chemische Einwegwärmer für viele Tage sind schwer und beheizten Socken aus dem Skisport fehlt … Weiterlesen