Wintertouren im hohen Norden

Neu veröffentlicht

Winterfail – Fehler auf Wintertouren

Winterfail – Fehler auf Wintertouren

Habt ihr schon Fehler auf Wintertouren gemacht? Manchmal kann man selbst im Nachhinein einfach nur darüber schmunzeln, gelegentlich kommen dabei aber auch wichtige Erfahrungen heraus. Es heißt ja schließlich: Aus Fehlern wird man klug! Diese Seite sammelt kleine Ungeschicklichkeiten oder große Fehler auf Wintertouren, damit andere daraus lernen können. Ich fange mit meinen eigenen „Fails“ … Weiterlesen

Keine kalten Finger mehr – Die richtigen Handschuhe

Keine kalten Finger mehr – Die richtigen Handschuhe

Je älter ich werde, desto früher frieren meine Finger. Und je schneller meine Finger frieren, desto steifer werden sie. Und schon sind feinmotorische Bewegungen deutlich schwieriger. Ich trage daher auf Tour immer dünne Seidenhandschuhe an den Händen. Bei milden Temperaturen bis -5° Celsius ohne Wind reicht mir das sogar. Sonst habe ich nämlich recht warme … Weiterlesen

Erste Hilfe im Winter

Erste Hilfe im Winter

Unterkühlung und Erfrierungen sind im Winter die größten Gefahren. Die medizinischen Grundlagen für Erste Hilfe unterscheiden sich im Winter wenig von der Erstversorgung in anderen Jahreszeiten. Aber es gibt viele Irrtümer über die richtige Versorgung von Notfällen, die durch Kälte erzeugt wurden. Weil oft eine schnelle Reaktion nötig ist, solltest du bei Minusgraden alle Handgriffe … Weiterlesen

Die Schneeschaufel – wichtiger als du denkst?

Die Schneeschaufel – wichtiger als du denkst?

Die Schneeschaufel gehört zu den wichtigsten Ausrüstungsgegenständen auf einer Wintertour. Auch wenn Lawinen auf den ausgewiesenen Routen in den typischen Tourgebieten in Skandinavien eher selten sind, kommt die Schaufel dennoch täglich zum Einsatz. Am besten eignen sich hochwertige Aluminium-Lawinenschaufeln aus dem Bergsportbereich. Leider sehe ich immer wieder Menschen mit Kunststoff-Lawinenschaufeln aus Lexan oder einfachen Aluschaufeln … Weiterlesen

Wie fange ich als Neuling an?

Wie fange ich als Neuling an?

Wer seine Begeisterung für Touren im Winter entdeckt hat, wird in der Regel schon erste Erfahrung mit eintägigen Wanderungen in der kalten Jahreszeit gesammelt haben. Der nächste Schritt wären nun entweder Touren im Tiefschnee oder eine erste Übernachtung in der eisigen Kälte. Doch was solltest du dabei alles beachten?

Ski oder Schneeschuhe?

Ski oder Schneeschuhe?

Für gemäßigte Winterwanderungen auf präparierten Wegen mögen noch normale Bergstiefel reichen, bei etwas mehr Schnee dann mit Gamaschen. Doch wenn es weiter Richtung Norden geht, wenn der Schnee tiefer wird, dann braucht es zwingend Ski oder Schneeschuhe. Sonst würdest du einfach bis zur Hüfte einsinken. Aber was eignet sich besser für dich? Was musst du … Weiterlesen

Kälte und Frieren

Kälte und Frieren

Was als kalt empfunden wird, hängt zunächst vom subjektiven Kälteempfinden ab. Es gibt eben Frostbeulen und hartgesottene Menschen mit innerer Hitze (meist durch Training). Wenn es ums Frieren geht, gilt jedoch für alle gleich: Draußen in der Natur muss unser Körper selbst für Wärme sorgen. Er ist das Wärmekraftwerk und seine Kleidung nur die Isolationsschicht. … Weiterlesen

Was muss eine Stirnlampe im Winter leisten?

Was muss eine Stirnlampe im Winter leisten?

Im Winter sind die Tage kürzer und die Dunkelheit kommt oft schneller als gedacht. Denn je früher im Jahr wir aufbrechen, desto weniger Tageslicht steht uns zur Verfügung. Entsprechend legen wir auch unsere Gehzeiten eher in die hellen Stunden und das Zeltleben fällt in die dunkle Tageshälfte. Dafür brauchen wir eine zuverlässige Lichtquelle und meiner … Weiterlesen