Zelte habe ich eigentlich genug, wenn es überhaupt diesen Zustand gibt. Aber dennoch interessieren mich Konzepte, die etwas Neues ausprobieren. Durch Zufall bin ich vor kurzem bei der Recherche auf einen Tunnel mit Geodät-Qualitäten in wintertauglicher Ausstattung von The Theory Works gestoßen. Das musste ich mir doch einmal genauer anschauen. Der Kontakt zum Unternehmen war schnell hergestellt und glücklicherweise gab es meine gewünschte Konfiguration als Testzelt, denn The Theory Works stellt modulare Zelte her, die es in verschiedenen Ausstattungsmerkmalen gibt.
Kategorie: Zelt und Kleidung
Isomatte aus Schaum oder Luftmatratze

Nach einem langen Tag auf Wintertour freue ich mich auf meinen Schlafsack, etwas Warmes zu essen und darauf, mich ins Zelt zu verkriechen. Der Schlafsack allein kann natürlich nicht ausreichend warmhalten, da seine Isolation nach unten durch das Körpergewicht plattgedrückt wird. Da könntest du auch gleich auf dem blanken Boden liegen. Daher braucht es eine gute Isolation nach unten. Aber ist eine Isomatte aus Schaumstoff oder eine Luftmatratze besser geeignet?
Weiterlesen „Isomatte aus Schaum oder Luftmatratze“Die richtige Zeltwahl
Ein Winterzelt muss stabil sein, soll genügend Platz und vielleicht sogar ein kleines bisschen Luxus bieten. Das Zelt ist dein Wetterschutz vor Schnee und Wind und somit kommt der Zeltwahl eine bedeutende Rolle zu.
Es gibt verschiedene Zeltformen und -typen für die unterschiedlichsten Unternehmungen. Leider sind die üblichen Kuppelzelte für die meisten Winterabenteuer etwas zu klein und UL-Lavvus oder Einbogenzelte oft nicht robust genug für das erwartbare Wetter. In den meisten Fällen finden sich die stabilsten Winterzelte unter den Expeditionszelten. Meine beiden Favoriten bei der Zeltwahl sind geodätische Zelte oder Tunnelzelte.