Skistöcke – ein vernachlässigter Ausrüstungs­gegenstand

Lange Skistöcke mit großen Schneetellern sind im losen Tiefschnee die beste Wahl. Normale Langlaufstöcke haben dabei keine Chance.
Lange Skistöcke mit großen Schneetellern sind im losen Tiefschnee die beste Wahl. Normale Langlaufstöcke haben dabei keine Chance. (Foto: Malte Hübner)

Zugegebener Maßen wird Skistöcken auf Wintertouren nicht sonderlich viel Aufmerksamkeit geschenkt. Warum sich ein genauerer Blick jedoch lohnen könnte, erfährst du in diesem Beitrag. Vorweg sei gesagt, dass der Stock vor allem stabil, lang genug und für dicke Handschuhe geeignet sein muss. Skistöcke mit großen Schneetellern eignen sich auch für Tiefschnee. Die Details und gute Beispiele findest du im Beitrag.

Weiterlesen „Skistöcke – ein vernachlässigter Ausrüstungs­gegenstand“

Keine kalten Finger mehr – Die richtigen Handschuhe

Die richtigen Handschuhe für jede Situation.
Die richtigen Handschuhe für jede Situation. (Foto: Malte Hübner)

Je älter ich werde, desto schneller frieren meine Finger. Und je früher meine Finger frieren, desto steifer werden sie. Und schon sind feinmotorische Bewegungen deutlich schwieriger. Ich trage daher auf Tour immer dünne Seidenhandschuhe an den Händen. Bei milden Temperaturen bis -10° Celsius ohne Wind reicht mir das sogar. Sonst habe ich nämlich recht warme Hände. Aber wenn es kälter wird? Oder im Schneesturm? Dann brauche ich die richtigen Handschuhe!

Weiterlesen „Keine kalten Finger mehr – Die richtigen Handschuhe“