25 Tipps für deine Zeltküche im Winter

Sobald der Kocher in der Zeltküche im Winter brennt, stellt sich bei mir auch bei großer Kälte so etwas wie Behaglichkeit ein.
Sobald der Kocher in der Zeltküche im Winter brennt, stellt sich bei mir auch bei großer Kälte so etwas wie Behaglichkeit ein. (Foto: Malte Hübner)

Das Kochen nimmt eine wichtige Rolle in der Routine auf Wintertouren ein. Schnee wird geschmolzen, Essen zubereitet und ein kleines bisschen Wärme erzeugt. Für die Zeltküche im Winter habe ich daher die wichtigsten Erfahrungen und Tipps zusammengestellt, damit alles gut gelingt, aber lies selbst.

Weiterlesen „25 Tipps für deine Zeltküche im Winter“

Welcher Kocher ist der beste Winterkocher?

Draußen stürmte es und so blieb nichts anderes übrig, als in der Apsis den Winterkocher anzuschmeißen. Da auf dieser Tour
Draußen stürmte es und so blieb nichts anderes übrig, als in der Apsis den Winterkocher anzuschmeißen. Da auf dieser Tour „richtig“ gekocht wurde, hätte ein Spiritusbrenner nicht ausgereicht. (Foto: Malte Hübner)

Auf wenige Dinge muss man sich auf einer Wintertour so sehr verlassen können wie auf Zelt, Schlafsack und Kocher. Der Kocher ist unabdingbar notwendig, um Schnee zu schmelzen. Ohne Wasser könnten wir weder Getränke noch Essen zubereiten und hätten recht schnell ein Problem. Aber nicht jeder Kocher ist für den Winter geeignet und nicht jedes Modell ist fehlertolerant genug. Ich fasse daher zusammen, worauf du bei einem Winterkocher achten solltest.

Weiterlesen „Welcher Kocher ist der beste Winterkocher?“

Proviant für richtig kalte Tage

Schneeklöße machen leider auch nicht satt, wenn sie - wie hier - im Thüringer Wald zubereitet werden. Das reicht als Proviant auf Wintertour nicht.
Schneeklöße machen leider auch nicht satt, wenn sie – wie hier – im Thüringer Wald zubereitet werden. Das reicht als Proviant auf Wintertour nicht. (Foto: Malte Hübner)

Unser Körper verbraucht im Winter wesentlich mehr Energie als im Sommer, weil er zusätzlich zum Bedarf der Bewegung auch noch Energie für das Erzeugen ausreichender Körperwärme benötigt. Daher müssen wir mehr Proviant auf Wintertour mitnehmen als üblich. Um den Umfang und das Gewicht des Vorrats dennoch so gering wie möglich zu halten, sollte die Zusammenstellung gut abgestimmt werden.

Weiterlesen „Proviant für richtig kalte Tage“