Wintertouren im hohen Norden

Eis überqueren mit Ski und Pulka (Foto: Malte Hübner)

Unsicheres Eis überqueren mit Ski und Pulka

Bevor ich mit den Warnungen beginne, möchte ich zunächst einmal entwarnen: Wer in der Hauptreisezeit von Mitte Februar bis Mitte April den markierten Winterrouten folgt, kann fast jedes Eis überqueren und dadurch ohne große Höhenunterschiede vorankommen. Die Eisdicke von Seen und kleineren Flüssen reicht dafür in der Regel aus. Eisflächen stellen also kein Hindernis und … Weiterlesen
Podcast mit Malte und Simon heißt Nerd-Talk zu Wintertouren der allerhöchsten Güte (Bild: Malte Hübner)

Podcast – Was braucht man fürs Winterfjell?

Bereits im Februar 2022 trafen sich die beiden Winterfans Simon Michalowicz und Malte Hübner zu einem zweistündigen Nerd-Talk. Schnell wurde klar, dass wir noch viel tiefer in die einzelnen Bereiche auf Wintertouren eingehen müssen, um unsere ganzen Erfahrungen damit auf die Tonspur zu bekommen. Schließlich ist es ein umfangreiches Thema. Deshalb gehen wir nun mit … Weiterlesen
Damit du nicht vom Schnee begraben wirst, ist ein geschützter Zeltplatz bei Wind und Sturm wichtig (Foto: Malte Hübner)

Der richtige Zeltplatz bei Wind und Sturm

Wenn sich der Tag dem Ende neigt, die Beine müde werden und der Magen nach einer warmen Mahlzeit verlangt, ist es Zeit, sein Lager aufzuschlagen. Meist ist es besser, nicht erst dann mit der Suche nach einem geeigneten Zeltplatz zu beginnen. Bei schönem Wetter könntest du dir dafür einfach eine Stelle mit festem Schnee und … Weiterlesen
Bei sehr nassem Schnee hat eine wasserdichte Hardshell-Tourenjacke eindeutig Vorteile (Foto: Malte Hübner)

Die perfekte Tourenjacke für Wintertouren

Die Wahl der richtigen Tourenjacke ist im Winterfjell von entscheidender Bedeutung. Denn sie muss mehr leisten, als nur gut auszusehen – sie muss dein Schutzschild gegen den eisigen Wind sein, der dir schneller deine Körperwärme rauben kann, als du vielleicht denkst. Während Kälte allein noch halbwegs zu bewältigen ist, wird sie in Kombination mit starkem … Weiterlesen
Der norwegische Tourismusverband beschert uns bei Sturm eine ruhige Nacht in seiner Hütte (Foto: Lutz Grünke)

Warum ich im Tourismus­verband bin

Die meisten von uns werden für ihre regelmäßigen Wintertouren nach Schweden oder Norwegen reisen und dort ins Winterfjell starten. Die Vorteile für diese Länder liegen schnell auf der Hand: eine vergleichsweise kurze und einfache Anreise, relative Schneesicherheit und auch in den Bergen meist eine recht gute Infrastruktur durch zahlreiche Berghütten. Diese Hütten werden in der … Weiterlesen
Fotografie im Winter heißt weite Landschaften und wunderbare Lichtspiele (Foto: Malte Hübner)

Fotografie im Winter

Glitzernde Eiskristalle, vom Schnee geformte Landschaften oder fesselnde Polarlichter lassen das Fotografenherz höher schlagen. Doch Tageslicht ist im Winter ein knappes Gut, denn die Tage sind kurz. Und oft ist es einfach zu kalt, um lange auf den Moment für das perfekte Foto zu warten. Deshalb habe ich mir Gedanken über meine Ausrüstung für die … Weiterlesen
Tütengerichte machen dir die Kalorienplanung einfacher (Foto: Malte Hübner)

Proviant für richtig kalte Tage

Unser Körper verbraucht im Winter wesentlich mehr Energie als im Sommer, weil er zusätzlich zum Bedarf der Bewegung auch noch Energie zum Erzeugen ausreichender Körperwärme benötigt. Daher müssen wir mehr Proviant auf Wintertour mitnehmen als üblich. Um den Umfang und das Gewicht des Vorrats dabei so gering wie möglich zu halten, sollte die Zusammenstellung gut … Weiterlesen
Akkus im Winter? Geht! (Foto: Lutz Grünke)

Strom­­ver­sorgung mit Akkus im Winter

Früher kam man ohne technischen Geräte aus und ohne Internet sowieso. Aber Hand aufs Herz: Auch auf Wintertouren wollen die meisten von uns nicht mehr auf all die kleinen modernen Gadgets verzichten. Und die müssen mit Strom versorgt werden. Eine Stirnlampe und ein Outdoor-Navigationsgerät gehören für dich wahrscheinlich genauso ins Tourengepäck wie das alltäglich genutztes … Weiterlesen