Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit deinen personenbezogenen Daten passiert, wenn du diese Webseite besuchst. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen du persönlich identifiziert werden kannst. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnimmst du meiner unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung gemäß der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Datenerfassung auf dieser Webseite
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Webseite?
Die Datenverarbeitung auf dieser Webseite erfolgt durch den Webseitenbetreiber. Dessen Kontaktdaten kannst du dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Wie erfasse ich deine Daten?
Deine Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass du mir diese mitteilst. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die du in der Kommentarfunktion eingibst. Andere Daten werden automatisch oder beim Besuch der Webseite durch meine IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald du diese Webseite betrittst.
Wofür nutze ich deine Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie und sichere Bereitstellung der Webseite zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse deines Nutzerverhaltens und der Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern verwendet werden.
Welche Rechte hast du bezüglich deiner Daten?
Du hast jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck deiner gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Du hast außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn du eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt hast, kannst du diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Zudem hast du das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht dir ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz kannst du dich jederzeit an mich wenden.
Verantwortlicher
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist:
Malte Hübner
Link zum Impressum
Hosting
Ich hoste meine Webseite bei Strato. Anbieter ist die Strato AG, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin. Wenn du meine Webseite besuchst, erfasst Strato verschiedene Logfiles (siehe nächster Abschnitt). Weitere Informationen kannst du der Datenschutzerklärung von Strato entnehmen: https://www.strato.de/datenschutz/. Die Verwendung von Strato erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Ich habe ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung meiner Webseite. Um die datenschutzkonforme Verarbeitung zu gewährleisten, habe ich am 4. Mai 2018 einen Vertrag über Auftragsverarbeitung mit meinem Hoster geschlossen.
Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles
Der Hoster der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die dein Browser automatisch an ihn übermittelt. Diese sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Ich habe ein berechtigtes Interesse an der rechtssicheren Verwendung meiner Webseite – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Allgemeine Hinweise zu den Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitung auf dieser Webseite
Sofern du in die Datenverarbeitung eingewilligt hast, verarbeite ich deine personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern du in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in dein Endgerät (z. B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt hast, erfolgt die Datenverarbeitung zusätzlich auf Grundlage von § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sind deine Daten zur Vertragserfüllung oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, verarbeite ich deine Daten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Des Weiteren verarbeite ich deine Daten, sofern diese zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich sind, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Die Datenverarbeitung kann ferner auf Grundlage meines berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Über die jeweils im Einzelfall einschlägigen Rechtsgrundlagen wird in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.
Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern und Dritten
Sofern ich im Rahmen meiner Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern oder Dritten) offenbare, sie an diese übermittle oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähre, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist), du eingewilligt hast, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage meiner berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.).
Sofern ich Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sog. „Auftragsverarbeitungsvertrages“ beauftrage, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.
Hinweis zur Datenweitergabe in die USA und anderer Drittländer
Sofern ich Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR)) verarbeite oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an Dritte geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung meiner (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage deiner Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage meiner berechtigten Interessen geschieht.
Rechte der betroffenen Personen
Du hast das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend Art. 15 DSGVO.
Du hast entsprechend. Art. 16 DSGVO das Recht, die Vervollständigung der dich betreffenden Daten oder die Berichtigung der dich betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.
Du hast nach Maßgabe des Art. 17 DSGVO das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe des Art. 18 DSGVO eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.
Du hast das Recht zu verlangen, Daten, die ich auf Grundlage deiner Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeite, an dich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern du die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangst, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Widerrufsrecht
Du hast das Recht, erteilte Einwilligungen gem. Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht
Du kannst der künftigen Verarbeitung der dich betreffenden Daten nach Maßgabe des Art. 21 DSGVO jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen. Bitte wende dich in solch einem Fall gern zuerst an mich über kontakt@winterfjell.de
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HAST DU JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS DEINER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG DEINER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNIMMST DU DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN DU WIDERSPRUCH EINLEGST, WERDE ICH DEINE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, ICH KANN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE DEINE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO).
WERDEN DEINE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HAST DU DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG DICH BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN DU WIDERSPRICHST, WERDEN DEINE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
Cookies und Widerspruchsrecht bei Direktwerbung
Ich kann temporäre und permanente Cookies einsetzen und kläre hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung auf. Details zu den Diensten sind in dieser Datenschutzerklärung unter den entsprechenden Punkten nachlesbar (siehe unten). Die Speicherung von Cookies kann mittels deren Abschaltung in den Einstellungen des Browsers erreicht werden. Bitte beachte, dass dann gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Onlineangebotes genutzt werden können.
Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen (Third-Party-Cookies) auf deinem Endgerät gespeichert werden, wenn du Werbebanner auf meiner Seiten anklickst. Diese ermöglichen mir oder dir die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z.B. Cookies zum Partnerprogramm).
Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Webseitenfunktionen (Service Worker zur Offline Darstellung) ohne diese nicht funktionieren würden. Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder zielgerichtete Werbung anzuzeigen.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs (notwendige Cookies) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Ich habe ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung meiner Dienste.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Du hast das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu kannst du dich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an mich wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
- Wenn du die Richtigkeit deiner bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten bestreitest, benötige ich in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung hast du das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, kannst du statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
- Wenn ich deine personenbezogenen Daten nicht mehr benötige, du sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigst, hast du das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn du einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt hast, muss eine Abwägung zwischen deinen und meinen Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, hast du das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn du die Verarbeitung deiner personenbezogenen Daten eingeschränkt hast, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit deiner Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
Löschung von Daten
Die von mir verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der Art. 17 und 18 DSGVO gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei mir gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.
Nach gesetzlichen Vorgaben in Deutschland erfolgt die Aufbewahrung für 6 Jahre gemäß § 257 Abs. 1 HGB (Handelsbücher, Inventare, Eröffnungsbilanzen, Jahresabschlüsse, Handelsbriefe, Buchungsbelege, etc.) sowie für 10 Jahre gemäß § 147 Abs. 1 AO (Bücher, Aufzeichnungen, Lageberichte, Buchungsbelege, Handels- und Geschäftsbriefe, für Besteuerung relevante Unterlagen, etc.).
OUTTRA-Partnerprogramm
Ich bin auf Grundlage meiner berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der wirtschaftlichen Kostendeckung meines für Nutzer kostenfreien Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Teilnehmer des Partnerprogramms von 81 MEDIA GmbH. Für die Funktion des Abrufs der Warenverfügbarkeit setze ich die Komponente OUTTRA der 81 MEDIA GmbH, Ziegelbrennerstr. 5, 73074 Stuttgart, Deutschland ein. Die angezeigten Produktbanner beruhen auf einer von mir ausgewählten Produktpalette. Bei einem freiwilligen Klick auf ein Angebot erfolgt eine Weiterleitung zum jeweiligen Shop. Hierbei wird die IP-Adresse abgespeichert. Nach 24 Stunden wird diese IP-Adresse anonymisiert.
Zur Darstellung der Warenverfügbarkeit des von dem Nutzer ausgewählten Produktes über die Funktion „Lokale Angebote“ werden bei Nutzung GEO-Koordination oder eine vom Nutzer eingegebene Postleitzahl an den Server von OUTTRA übertragen und verarbeitet.
Für die Funktion „Benachrichtigung“ gibt der Nutzer seine E-Mail-Adresse im System ein, welche von OUTTRA verarbeitet wird. Diese Funktion arbeitet nach dem Double Opt-In Verfahren. Eine Abmeldung ist jederzeit über jede der Benachrichtigungs-Mails möglich. Dabei wird die E-Mail-Adresse wieder gelöscht.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch OUTTRA findest du in der Datenschutzerklärung des Unternehmens: https://www.outtra.com/de-de/datenschutzerklärung
Bergfreunde-Partnerprogramm
Ich bin auf Grundlage meiner berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der wirtschaftlichen Kostendeckung meines für Nutzer kostenfreien Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Teilnehmer des Partnerprogramms von Bergfreunde, Bahnhofstr. 26, 72138 Kirchentellinsfurt, Deutschland, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Werbeanzeigen und Links zu Bergfreunde Werbekostenerstattung verdient werden kann. Bergfreunde setzt beim freiwilligen Klick auf die Werbeanzeige Cookies ein, um die Herkunft des Vertragsschlusses 30 Tage lang nachvollziehen zu können. Unter anderem kann Bergfreunde erkennen, dass du den Partnerlink auf dieser Webseite geklickt und anschließend einen Vertragsschluss bei oder über Bergfreunde getätigt hast. Anschließend wird der Cookie gelöscht.
Weitere Informationen zur Datennutzung durch Bergfreunde und Widerspruchsmöglichkeiten erhältst du in der Datenschutzerklärung des Unternehmens: https://www.bergfreunde.de/datenschutz/ und den FAQ des Partnerprogramms.
Onlinepräsenzen in sozialen Medien
Ich unterhalte Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über meine Leistungen informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien der jeweiligen Betreiber. Es findet kein Datenaustausch zwischen den Onlinepräsenzen in den sozialen Medien und dieser Webseite statt und du kannst dieses Webangebot unabhängig nutzen.
Soweit nicht anders im Rahmen meiner Datenschutzerklärung angegeben, verarbeite ich die Daten der Nutzer, sofern diese mit mir innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, z.B. Beiträge auf meinen Onlinepräsenzen verfassen oder mir Nachrichten zusenden.
Die wesentlichen Aspekte der Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit von Facebook und Winterfjell.de nach Art. 26 DSGVO findest du unter https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum
Verwendung Youtube Videos
Ich setze zum Einbinden von Videos den Anbieter YouTube ein. Betreiber der Seiten ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Die Videos sind mit einer Zwei-Klick-Lösung eingebettet, sodass beim Laden der Seite nicht automatisch Informationen an YouTube fließen, sondern erst, wenn du dir das Video tatsächlich ansiehst.
Ich nutze auch danach YouTube im erweiterten Datenschutzmodus, die Weitergabe von Daten an YouTube-Partner wird durch diesen erweiterten Datenschutzmodus hingegen nicht zwingend ausgeschlossen. So stellt YouTube eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk her. Wie die meisten Webseiten verwendet auch YouTube Cookies, um Informationen über die Nutzer ihrer Internetseite zu sammeln. YouTube verwendet diese unter anderem zur Erfassung von Videostatistiken, zur Vermeidung von Betrug und zur Verbesserung der Userfreundlichkeit. Wenn du freiwillig das Video startest, könnte dies weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen. Darauf habe ich keinen Einfluss. Wenn du verhindern willst, dass YouTube dein Surfverhalten deinem Profil zuordnen kann, solltest du dich dort vorher ausloggen. Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung und zum besseren Verständnis meiner Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube findest du in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
SSL-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennst du daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in deiner Browserzeile. Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die du an mich übermittelst, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Zusätzliche Funktionen dieser Webseite
Kommentarfunktion auf dieser Webseite
Für die Kommentarfunktion auf dieser Seite werden neben deinem Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars und, wenn du nicht anonym postest, deine E-Mail-Adresse und der von dir gewählte (Nutzer)name gespeichert, bis der Kommentar durch mich gelöscht wird. Deine IP wird nicht gespeichert. Der erste Beitrag eines Nutzers muss erst von mir freigeschaltet werden. Weitere Daten werden nicht erhoben.
Kommentarabonnements
Die Nachfolgekommentare können freiwillig durch Nutzer mit deren Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO abonniert werden. Die Nutzer erhalten eine Bestätigungsmail, um zu überprüfen, ob sie der Inhaber der eingegebenen E-Mail-Adresse sind (Double-Opt-In). Nutzer können laufende Kommentarabonnements jederzeit abbestellen, wodurch die E-Mail-Adresse entfernt wird. Die Bestätigungsmail wird Hinweise zu den Widerrufsmöglichkeiten enthalten.
Speicherdauer der Kommentare
Die Kommentare und die damit verbundenen Daten werden gespeichert und verbleiben auf dieser Webseite, bis der kommentierte Inhalt vollständig gelöscht wurde oder die Kommentare aus rechtlichen Gründen gelöscht werden müssen.
Rechtsgrundlage
Die Speicherung der Kommentare erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Du kannst deine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an mich. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Suchfunktion
Die Suche auf meiner Seite beinhaltet eine Funktion, die von dir verwendete Suchbegriffe aufzeichnet und für 100 Tage intern für mich protokolliert. Nach Ablauf der Frist werden die Begriffe automatisch gelöscht. Es werden keine personenbezogenen Daten und damit auch keine IP-Adressen protokolliert. Mit Nutzung der Funktion kann ich erschließen, welche Inhalte häufiger gesucht werden und meine Webseite daraufhin verbessern.
Newsletter
Mit den nachfolgenden Hinweisen informiere ich dich über die Inhalte meines Newsletters sowie das Anmelde-, Versand- und das statistische Auswertungsverfahren sowie deine Widerspruchsrechte.
Wenn du freiwillig den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchtest, benötige ich von dir eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche mir die Überprüfung gestatten, dass du der Inhaber bist. Indem du meinen Newsletter abonnierst, erklärst du dich mit dem Empfang und den beschriebenen Verfahren einverstanden.
Inhalt des Newsletters: Ich versende Newsletter, E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen mit werblichen Informationen (nachfolgend „Newsletter“) nur mit der Einwilligung der Empfänger oder einer gesetzlichen Erlaubnis. Inhalte können neue Beiträge, umfangreiche Aktualisierungen bestehender Beiträge, sowie allgemeine Informationen über Leistungen im Rahmen meines Angebots sein. Die Einwilligung der Nutzer bezieht sich nur auf dieses Angebot.
Double-Opt-In und Protokollierung: Die Anmeldung zu meinem Newsletter erfolgt in einem sog. Double-Opt-In-Verfahren. D.h. du erhältst nach der Anmeldung eine E-Mail, in der du um die Bestätigung deiner Anmeldung gebeten wirst. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mail-Adressen anmelden kann. Die Anmeldungen zum Newsletter werden protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts, als auch der IP-Adresse. Ebenso werden die Änderungen deiner bei dem Versanddienstleister gespeicherten Daten protokolliert.
Anmeldedaten: Um sich für den Newsletter anzumelden, reicht es aus, wenn du deine E-Mail-Adresse angibst. Der Versand des Newsletters und die mit ihm verbundene Erfolgsmessung erfolgt auf Grundlage einer Einwilligung der Empfänger gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 7 DSGVO i.V.m § 7 Abs. 2 Nr. 3 UWG bzw. auf Grundlage der gesetzlichen Erlaubnis gem. § 7 Abs. 3 UWG.
Die Protokollierung des Anmeldeverfahrens erfolgt auf Grundlage meiner berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Mein Interesse richtet sich auf den Einsatz eines nutzerfreundlichen sowie sicheren Newslettersystems, das sowohl meinen geschäftlichen Interessen dient, als auch den Erwartungen der Nutzer entspricht und mir ferner den Nachweis von Einwilligungen erlaubt.
Kündigung/Widerruf: Du kannst den Empfang meines Newsletters jederzeit kündigen, d.h. deine Einwilligungen widerrufen. Einen Link zur Kündigung des Newsletters findest du am Ende eines jeden Newsletters. Ich kann die ausgetragenen E-Mail-Adressen bis zu drei Jahren auf Grundlage meiner berechtigten Interessen speichern, bevor ich sie für Zwecke des Newsletterversands lösche, um eine ehemals gegebene Einwilligung nachweisen zu können. Die Verarbeitung dieser Daten wird auf den Zweck einer möglichen Abwehr von Ansprüchen beschränkt. Ein individueller Löschungsantrag ist jederzeit möglich, sofern zugleich das ehemalige Bestehen einer Einwilligung bestätigt wird.
Ich nutze auf Grundlage meines berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Verwaltung der Daten, zum automatischen Versand und zur Erfolgsmessung der Newsletterinhalte die für mich und dich kostenfreie Anwendung mailchimp des Unternehmens The Rocket Science Group, LLC in 675 Ponce de Leon Ave NE Suite 5000, Atlanta, GA 30308 USA („mailchimp“). Es findet kein automatisierter Datenabgleich während des Besuchs meiner Internetseiten mit mailchimp statt, mit dem freiwilligen Klick auf die Newsletter-Funktion(en) wirst du jedoch bereits auf eine Anmeldeseite des Anbieters geführt, womit neben deiner IP-Adresse noch weitere Informationen übermittelt werden können. Mit eintragen deiner Daten und dem vollständigen Abonnement des Newsletters stimmst du der Übermittlung und Verarbeitung deiner Daten an mailchimp zu.
Zum Zwecke der Auftragsverarbeitung zwischen mir und mailchimp gilt folgender Nachtrag zur Datenverarbeitung: https://mailchimp.com/de/legal/data-processing-addendum/
Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit mir (z.B. per E-Mail, Telefon oder via sozialer Medien) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet. Die Angaben der Nutzer können in einem Customer-Relationship-Management System („CRM System“) oder vergleichbarer Anfragenorganisation gespeichert werden. Ich gebe diese Daten nicht ohne deine Einwilligung weiter.
Ich lösche die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Ich überprüfe die Erforderlichkeit jährlich; ferner gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten.
Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Dir steht die Möglichkeit zu, dieser Datenschutzerklärung zu widersprechen. Bitte wende dich in solch einem Fall gern zuerst an mich über kontakt@winterfjell.de