Was hast du alles dabei? Das ist oft die erste Frage von Leuten, die selbst für ihre erste Wintertour packen wollen. Und ich verstehe den Wunsch gut, einfach eine fertige Packliste für Wintertouren zu bekommen, an die man sich halten kann. Gleichzeitig wünsche ich mir, dass jede oder jeder sich vorher selbst ein paar Gedanken macht. Was ich für eine erste Tour so mitnehmen würde, steht ihr in dieser Beispielliste.
Inhaltsverzeichnis
Beispiel-Packliste
Beispiel bedeutet in diesem Fall: Du bekommst hier keinen „Einkaufszettel“. Dies ist eine Packliste für autarke Touren mit Zelt. Nicht alles davon musst du tatsächlich immer dabei haben. Je nach Dauer, zu erwartenden Temperaturen und Gebiet solltest du sogar variieren. Wenn du mit dem Auto anreist, kannst du auch noch vor Ort entscheiden, ob du wirklich alles mitnehmen möchtest. In einer Gruppe braucht man dabei nicht immer alles doppelt und dreifach. Und wenn du nur in Hütten schlafen willst, reicht dir bestimmt meine kürzere Packliste für Winter-Hüttentouren.
Denke bitte daran, dass jedes eingesparte Gramm für mehr Spaß auf Tour sorgt. Ein, zwei Kilo mehr in der Pulka machen zwar noch keinen großen Unterschied, aber zehn Kilo mehr merkst du im Tiefschnee sofort. Deswegen gibt es an anderer Stelle auch einen eigenen Beitrag zum Pulka-Gewicht und der richtigen Beladung.
Kleidung am Körper
Buff | Merino |
Gamaschen | atmungsaktiv statt wasserdicht |
Handschuhe | Windstopper 5 Finger |
Handschuhe | Linerhandschuhe z.B. Seide 5 Finger |
Linersocken | Coolmax oder Polypropylen |
Longsleeve | Netzunterwäsche und Polypropylenschicht |
Mütze | Beanie, winddicht und die Ohren bedeckend |
Sonnenbrille | Gläser Klasse 4 „Gletscherbrille“ |
Thermosocke | mind. 600er-Stärke von Woolpower |
Tourenhose | stark wasserabweisend und winddicht |
Tourenjacke | Etaproof Anorak oder Hardshelljacke, winddicht |
Unterbüx (plus Sport-BH bei Frauen) | Merino |
VBL-Socke | 6-Liter-Gefrierbeutel |
Variationsmöglichkeiten griffbereit in der Pulka
Balaclava | Merino oder Polypropylen |
Buff | Merino, dick |
Fäustel | warme Fausthandschuhe aus Wolle |
Fäustel | Überfäustel, winddicht |
Handschuhe | wasserdicht 5 Finger, z. B. Gore-tex |
Longjohn | Merino oder Polypropylen |
Mütze | warme Wollmütze oder 300er Fleece |
Skibrille | helle Gläser für bedecktes Wetter |
Strickjacke | 400er-Stärke von Woolpower |
Weste | 400er-Stärke von Woolpower |
Warme Kleidung für das Lager
Balaclava | 400er-Stärke von Woolpower |
Biwackschuhe | Daunenschuhe mit Überschuhen und Evazote-Einlegesohle |
Daunenjacke | mind. 300g Daune in Boxkammer-Konstruktion |
Wollfleecehose | auch als Hüttenhose |
Longjohn | 200er-Stärke für die Nacht |
Longsleeve | 200er-Stärke für die Nacht |
Thermohose | Daune oder Primaloft (nur bei großer Kälte) |
Thermosocke | mind. 600er-Stärke von Woolpower |
Weitere Kleidung verstaut in der Pulka
Handschuhe | Linerhandschuhe z.B. Seide 5 Finger |
Hüttenschuhe | Crocs (bei Hüttentouren) |
Linersocken | Coolmax |
Regenhose | leichtes Modell, bleibt oft in der Pulka |
Regenjacke | leichtes Modell, bleibt oft in der Pulka |
Tshirt | dünnes Merinoshirt |
Unterbüx | Merino, 2 Stück |
Ausrüstung für die Übernachtung
Isomatte | Evazote Winter 19mm Dicke |
Isomatte | aufblasbare für die Bequemlichkeit |
Mikrofaserlappen | no-name |
Schlafsack | mind. 1000g gute Daune für -20° Celsius |
Schneeheringe | ausreichende Zahl langer Schneeheringe (mit Kordeln und Karabinern) |
VBL-Liner | selbst genäht aus Silnylon |
Zelt | sturmfester Tunnel mit Apsis zum Kochen |
Kocher und Küche
Ersatzbrenner | Trangia Spiritusbrenner |
Feuerzeuge | 3 Stück, Streichhölzer |
Haferl | Plaste |
Kocher | Multifuel im Trangia-Windschutz |
Kocherwerkzeug | Repairkit mit Ersatzleder und O-Ringen |
Kochunterlage | dünne Holzplatte |
Löffel | 1 Langstiel |
Topf | 2 Liter mit Deckel |
Topfzange | fester Griff |
Trinkbecher | Thermobecher |
Wasserflasche | Weithals 1 Liter |
Zip-Lockbeutel | 3x 1 Liter für angebrochene Lebensmittel |
Brennstoffe in stabilen kleinen Flaschen
Benzin | 250ml pro Tag pro Person |
Spiritus | Flasche 1000ml (Backup) |
Isolierflaschen in der Pulka griffbereit
Thermoskanne | 1 Liter in Thermohülle |
Thermoskanne | 0,5 Liter in Thermohülle |
Erste Hilfe und Toilette
Erste Hilfe | Komplettset selbst zusammengestellt |
Feuchttücher | Öltücher |
Handtuch | Mikrofaser |
Hautcreme | Wind- und Wetterbalsam |
Kulturbeutel | Zahnputztabletten, Zahnbürste, Deostick |
Lippenschutz | UV-Schutz |
Peebottle | Weithals 0,5 Liter gut markiert |
Sonnencreme | mind. UV30 |
Taschentücher | 2 Packungen pro Woche |
Toilettenpapier | 1 Rolle in Packsack |
Technik, Notausrüstung, Werkzeug
Akkupack | 10.000 mAh |
Buch | nicht zu schwer |
Kartenspiel | bei Touren mit Gruppe |
Ladegerät | Handy |
Smartphone | vielleicht besser ein älteres Modell |
Tagebuch | Papier mit Bleistift und Anspitzer |
Batterien | 6-8 Stück Lithium AA für Navi pro Woche, 3-6 Stück AAA eneloops für Stirnlampe |
DNT Schlüssel | Signalpfeife, Mitgliedausweis DNT oder STF |
Dokumente | Perso, Visacard, Führerschein, Tickets (im Brustbeutel) |
Ersatzakkus Cam | 3 Stück pro Woche |
GPS | handschuhtauglich, also kein Touchdisplay |
Kamera | nach Bedarf, mir reicht die Pocketcam |
Kameratasche | Gürteltasche |
Kartentasche | mit Landkarte |
Kompass | Spiegelkompass mit Band |
Multitool | mit Zange |
Müll-Drecksack | komprimierbarer Beutel mit Müllsack |
Ohrenstöpsel | 2 Paar |
Schneebürste | mit Holzgriff |
Notfallsender | Garmin inReach mini 2 |
Stativ | für Nachtaufnahmen |
Stirnlampen | mit 200 Lumen |
Werkzeug | eigene Zusammenstellung „MacGyver“ |
Windmesser | mit Thermometer |
Windsack | vor allem bei Hüttentouren! |
Fortbewegung und Transport
Bindung | passend zu den Schuhen |
Bedding Bag | Geschmackssache, ich mag ihn |
Gestänge | oder im flachen Terrain ein Zugseil |
Gurt | mit Schultergurten |
Pulka | Pulka-Selbstbau oder ein Modell nach Wahl |
Rucksack | leichtes Modell mit etwa 30 Litern |
Schneeschaufel | stabile Metallschaufel, eine pro Person! |
Schneeschuhe | bei Bedarf oder statt der Ski |
Schuhe | ein bis zwei Nummern größer für extra Socken |
Ski | Backcountry-Fjellski mit Stahlkanten |
Skistöcke | mit Tiefschneetellern |
Stausäcke | verschiedene, wasserdicht |
Steigfelle | Langfelle und ggf. Kurzfelle |
Packliste als Panorama

Nicht auf dem Bild
- Kamera (damit habe ich fotografiert)
- Proviant (kommt in einen großen Packsack)
- Schneeschaufel (habe ich offensichtlich im Keller vergessen, sollte auf Tour nicht passieren!)
Zu vielen Ausrüstungsgegenständen gibt es eigene Beiträge, in denen ich auf die einzelnen Vor- und Nachteile genauer eingehe und teilweise konkrete Produkte empfehle. Stöber gerne einfach herum. Wichtig ist vor allem, dass die Ausrüstung winteroptimiert ist und zu deinem Bedarf passt. Ich optimiere meine Packliste für Wintertouren von Jahr zu Jahr an und passe nach fast jeder Tour ein paar Kleinigkeiten der Ausrüstungsgegenstände an.
In eigener Sache: Ich benötige deine Unterstützung
Werbung nervt!? Doch wer bezahlt für guten Content?
Damit Winterfjell ohne lästige Werbung auskommt, braucht es mindestens 360 Euro im Jahr für Betrieb und Weiterentwicklung. Noch sind die Kosten nicht gedeckt, aber ein Anfang ist gemacht. Der Balken zeigt dir, wo wir aktuell (seit 1.5.) stehen. Deine Unterstützung über Paypal hilft mir riesig bei der Finanzierung.
Ich danke allen Unterstützer*innen ganz herzlich und wünsche nun viel Spaß beim Weiterlesen!
Details
- Du entscheidest, wie viel du geben magst.
- Kein Abo, keine Pflichten, keine Fußnoten.
- Möchtest du eine Rechnung?
- Findest du Paypal doof und willst klassisch überweisen?
- Hast du Fragen?
- Nimm einfach Kontakt mit mir auf.
Download Packliste für den Kungsleden mit Pulka
Als eine schöne Einsteigertour empfehle ich gerne einen Klassiker Ende März von Abisko nach Nikkaluokta. Als konkretes Beispiel zum Download gibt es dafür hier meine Packliste für den Kungsleden mit Pulka.
Ein weiteres Beispiel für eine erprobte Packliste für Wintertouren findest du bei simonpatur.de. Und eine Gepäckliste von zwei Frauen findest du auf The Wild Ways.
Software als Ausrüstungsdatenbank
Wenn dir eine einfache Liste nicht mehr ausreicht und du deine gesamte Ausrüstung in einer Datenbank verwalten möchtest, empfehle ich dir die kostenlose Software Tourcheck von www.swiftease.de. Dort kannst du alle Gegenstände anlegen, verwalten und unterschiedlichen Touren-Typen zuordnen. So vergisst du nicht mehr so schnell etwas zu Hause.
Jetzt bist du an der Reihe. Welche Fragen hast du? Was gefällt dir an diesem Beitrag? Was möchtest du ergänzen? Lass es mich in einem Kommentar wissen.
Was ist denn das für eine Hülle um den Schlafsack? Aus welchem Material? Danke!
Hallo Hans,
das ist der Rab Polar Bedding Bag, eine „Betthülle“ aus Nylon, die oben auf die Pulka kommt. So sind Schlafsack und Isomatte schnell einsatzbereit. Hier habe ich etwas mehr dazu geschrieben und auch ein paar Hersteller verlinkt:
https://www.winterfjell.de/pulka-zubehoer-fuer-mehr-komfort/
Die einen lieben diese Tasche, die anderen können ihr gar nichts abgewinnen. Was denkst du?
Viele Grüße
Malte