
Wintertouren im hohen Norden

Podcast – Was braucht man fürs Winterfjell?
Bereits im Februar 2022 trafen sich die zwei Winterfans Simon Michalowicz und Malte Hübner zu zwei Stunden Nerd-Talk. Schnell wurde klar, dass wir noch viel ausführlicher auf die einzelnen Bereiche auf Wintertouren eingehen müssten, um unsere ganzen Erfahrungen damit auf die Tonspur zu bekommen. Es ist nun einmal ein umfangreiches Thema. Daher gehen wir nun … Weiterlesen

Der richtige Zeltplatz bei Wind und Sturm
Wenn der Tag sich dem Ende neigt, die Beine müde werden und der Bauch sich mit der Bitte um eine warme Mahlzeit meldet, ist es Zeit, sein Lager aufzuschlagen. Besser ist es meistens, nicht erst dann mit der Suche nach einem geeigneten Zeltplatz anzufangen. Bei schönem Wetter könntest du dir dafür einfach eine Stelle mit … Weiterlesen

Die perfekte Tourenjacke für Wintertouren
Die Wahl der richtigen Tourenjacke ist im Winterfjell von entscheidender Bedeutung. Denn sie muss mehr leisten, als nur gut auszusehen – sie soll dein Schutzschild gegen den eisigen Wind sein, der dir schneller deine Körperwärme rauben kann, als du es für möglich hältst. Während Kälte allein noch halbwegs zu bewältigen ist, wird sie in Kombination … Weiterlesen

Warum ich im Tourismusverband bin
Die meisten von uns werden für ihre regelmäßigen Wintertouren nach Schweden oder Norwegen reisen und dort in das Fjell starten. Die Vorteile für diese Länder liegen schnell auf der Hand: Eine vergleichsweise kurze, einfache Anreise, relative Schneesicherheit und meistens auch im Gebirge eine recht gute Infrastruktur durch zahlreiche Berghütten. Diese Hütten werden in der Regel … Weiterlesen

Fotografie im Winter
Funkelnde Eiskristalle, eine vom Schnee geformte Landschaft oder fesselnde Polarlichter lassen das Fotografenherz höher schlagen. Andererseits ist Tageslicht im Winter ein knappes Gut, denn die Tage sind kurz. Und oft ist es einfach zu kalt, um lange auf den Moment für das perfekte Foto zu warten. Daher habe ich mir Gedanken über meine Ausrüstung für … Weiterlesen

Proviant für richtig kalte Tage
Unser Körper verbraucht im Winter wesentlich mehr Energie als im Sommer, weil er zusätzlich zum Bedarf der Bewegung auch noch Energie für das Erzeugen ausreichender Körperwärme benötigt. Daher müssen wir mehr Proviant auf Wintertour mitnehmen als üblich. Um den Umfang und das Gewicht des Vorrats dabei so gering wie möglich zu halten, sollte die Zusammenstellung … Weiterlesen

Stromversorgung mit Akkus im Winter
Früher ist man ohne technischen Geräte ausgekommen und ohne Internet sowieso, klar. Aber seien wir ehrlich: Auch auf Wintertour wollen die meisten von uns nicht mehr auf all die kleinen modernen Gadgets verzichten. Und die müssen mit Strom gefüttert werden. Eine Stirnlampe und ein Outdoor-Navigationsgerät gehören für dich auf Tour wahrscheinlich genauso ins Gepäck wie … Weiterlesen

Welche Kriterien muss die Ausrüstung auf Wintertour erfüllen?
Auf einer Wintertour musst du dich auf deine Ausrüstung verlassen können. Deshalb muss sie vor allem robust und langlebig sein. Hier ist nicht der richtige Ort für Experimente. Gute Ausrüstung auf Wintertour ist aber auch leicht, weil du sie schleppen oder ziehen musst. Und bestenfalls ist sie auch noch günstig, damit du sie dir auch … Weiterlesen

Nachhaltigkeit auf Wintertouren
Beim Wort Nachhaltigkeit denkst du an den moralischen Zeigefinger? Der ist uns hoffentlich allen bewusst: Reisen und Konsum zum Vergnügen sind ein Luxus, der die Umwelt belastet. Ein Verzicht aufs Reisen wäre radikal nachhaltig im Sinne des Umweltschutzes. Ganz so einfach möchte ich es mir dann aber doch nicht machen und setze voraus: „Keine Wintertour … Weiterlesen

Packliste für Wintertour mit Pulka
Was hast du alles dabei? Das ist oft die erste Frage von Leuten, die selbst für ihre erste Wintertour packen wollen. Und gewiss verstehe ich den Wunsch, einfach eine fertige Packliste für Wintertouren zu bekommen, an die man sich halten kann. Dennoch wünsche ich mir, dass jede oder jeder sich vorher selbst ein paar Gedanken … Weiterlesen