Warum ich im Tourismus­verband bin

Der norwegische Tourismusverband beschert uns bei Sturm eine ruhige Nacht in seiner Hütte (Foto: Lutz Grünke)

Die meisten von uns reisen für ihre regelmäßigen Wintertouren nach Schweden oder Norwegen und starten dort ins Winterfjell. Die Vorteile dieser Länder liegen schnell auf der Hand: eine vergleichsweise kurze und einfache Anreise, relative Schneesicherheit und auch in den Bergen oft eine recht gute Infrastruktur durch zahlreiche Berghütten. Diese Hütten werden für gewöhnlich vom lokalen Tourismusverband betrieben, der während der Osterzeit auch für die Markierung der Wege zuständig ist. Um die Vereine dabei zu unterstützen, empfehle ich dir, in mindestens einem Tourismusverband Mitglied zu werden!

Weiterlesen

Navigation im Winter und bei Whiteout

Die Navigation im Winter ist bei Whiteout schwieriger (Foto: Lutz Grünke)

Bei der Navigation im Winter gibt es Unterschiede zur Orientierung im Sommer. Im Winter sind selbst auf ansonsten viel begangenen Wegen die farbigen Markierungen an Steinen meist vom Schnee bedeckt. Deswegen markieren die Tourismusverbände die Winterwege mit roten Holzkreuzen, Birkenreisig oder Bambusstäben. Selbst das geschieht teilweise nur um die besucherstarken Osterfeiertage. Du solltest dich daher im Gelände immer ohne diese Orientierungshilfen selbstständig zurechtfinden können. Und am besten setzt du dafür nicht nur auf dein Smartphone.

Weiterlesen

Pulka Selbstbau mit Gestänge und Packsack

Für die ersten Wintertouren reicht oft ein günstiger Pulka Selbstbau aus einem Paris Expedition Sled (Foto: Lutz Grünke)

Wie genial ist bitte der Name Acapulka für einen Pulkahersteller? Das macht ihn gleich noch sympathischer. Andererseits lässt es deren hochwertige Pulkas nicht günstiger werden. Und es braucht nicht gleich eine Investition von 1000 Euro und mehr, um mit einer Pulka auf Wintertour zu gehen. In diesem Beitrag möchte ich dir daher meinen Pulka Selbstbau aus einem Paris Expedition Sled vorstellen. Besonders wichtig war mir dabei Einfachheit. Und inzwischen ist mein Modell viele Jahre im Einsatz und hat sich als sehr zuverlässig erwiesen. Ich bin trotz hochwertiger Acapulka im Keller ein echter Fan!

Weiterlesen

Checkliste vor der Wintertour

Ein Punkt auf der Checkliste vor der Wintertour: Akkus laden (Foto: Malte Hübner)

Die einen lieben ihre Ausrüstung und beschäftigen sich regelmäßig damit, andere werfen die Ski nach der Tour in die Ecke und lassen sie dort bis zum nächsten Winter liegen. Spätestens vor der nächsten Tour solltest du aber alles kontrollieren. Diese Checkliste vor der Wintertour kann verhindern, dass du etwas Wichtiges in der Vorbereitung vergisst. Damit hast du im Zweifel nicht nur alles dabei, sondern es funktioniert auch richtig. Schon einige (mich eingeschlossen) haben mitten auf der Wintertour festgestellt, dass irgendetwas mit dem Kocher nicht stimmt oder das Zeltgestänge beim letzten Sturm doch irgendwie mehr abbekommen hat, als gedacht.

Weiterlesen