Podcast – Was braucht man fürs Winterfjell?

Podcast mit Malte und Simon heißt Nerd-Talk zu Wintertouren der allerhöchsten Güte (Bild: Malte Hübner)

Bereits im Februar 2022 trafen sich die beiden Winterfans Simon Michalowicz und Malte Hübner zu einem zweistündigen Nerd-Talk. Schnell wurde klar, dass wir noch viel tiefer in die einzelnen Bereiche auf Wintertouren eingehen müssen, um unsere ganzen Erfahrungen damit auf die Tonspur zu bekommen. Schließlich ist es ein umfangreiches Thema.

Deshalb gehen wir nun mit einem Winterspezial in Serie und ihr findet alle Folgen seit November 2022 in Simons Podcast „Ein Löffel Butter“ oder auf seiner Webseite Simonpatur.de

Gerade für Einsteigerinnen und Einsteiger gibt es eine Menge Tipps, die wir gerne weitergeben möchten.

Weiterlesen

Warum ich im Tourismus­verband bin

Der norwegische Tourismusverband beschert uns bei Sturm eine ruhige Nacht in seiner Hütte (Foto: Lutz Grünke)

Die meisten von uns werden für ihre regelmäßigen Wintertouren nach Schweden oder Norwegen reisen und dort ins Winterfjell starten. Die Vorteile für diese Länder liegen schnell auf der Hand: eine vergleichsweise kurze und einfache Anreise, relative Schneesicherheit und auch in den Bergen meist eine recht gute Infrastruktur durch zahlreiche Berghütten. Diese Hütten werden in der Regel vom örtlichen Tourismusverband betrieben, der während der Osterzeit auch für die Markierung der Wege zuständig ist. Wenn du die Vereine dabei unterstützen möchtest, lohnt es sich auf jeden Fall, Mitglied zu werden!

Weiterlesen

Nachhaltigkeit auf Wintertouren

Meine Nähmaschine aus den 60ern sorgt beim Flicken für Nachhaltigkeit (Foto: Malte Hübner)

Beim Wort Nachhaltigkeit denkst du an den moralischen Zeigefinger? Der ist uns hoffentlich allen bewusst: Reisen und Konsum zum Vergnügen sind ein Luxus, der die Umwelt belastet. Auf Reisen zu verzichten, wäre radikal nachhaltig im Sinne des Umweltschutzes. Ganz so einfach möchte ich es mir dann aber doch nicht machen und setze voraus: „Keine Wintertour ist auch keine Lösung.“ Aber wie geht das umweltschonend? Ich habe bei mir angefangen und mich gefragt, wo ich selbst etwas nachhaltiger werden kann. Meine Gedanken teile ich in diesem Beitrag.

Weiterlesen

Packliste für Wintertour mit Pulka

Meine Packliste für Wintertouren (Foto: Malte Hübner)

Was hast du alles dabei? Das ist oft die erste Frage von Leuten, die selbst für ihre erste Wintertour packen wollen. Und ich verstehe den Wunsch gut, einfach eine fertige Packliste für Wintertouren zu bekommen, an die man sich halten kann. Gleichzeitig wünsche ich mir, dass jede oder jeder sich vorher selbst ein paar Gedanken macht. Was ich für eine erste Tour so mitnehmen würde, steht ihr in dieser Beispielliste.

Weiterlesen