Navigation im Winter und bei Whiteout

Die Navigation im Winter ist bei Whiteout schwieriger (Foto: Lutz Grünke)

Bei der Navigation im Winter gibt es Unterschiede zur Orientierung im Sommer. Im Winter sind selbst auf ansonsten viel begangenen Wegen die farbigen Markierungen an Steinen meist vom Schnee bedeckt. Deswegen markieren die Tourismusverbände die Winterwege mit roten Holzkreuzen, Birkenreisig oder Bambusstäben. Selbst das geschieht teilweise nur um die besucherstarken Osterfeiertage. Du solltest dich daher im Gelände immer ohne diese Orientierungshilfen selbstständig zurechtfinden können. Und am besten setzt du dafür nicht nur auf dein Smartphone.

Weiterlesen

Checkliste vor der Wintertour

Ein Punkt auf der Checkliste vor der Wintertour: Akkus laden (Foto: Malte Hübner)

Die einen lieben ihre Ausrüstung und beschäftigen sich regelmäßig damit, andere werfen die Ski nach der Tour in die Ecke und lassen sie dort bis zum nächsten Winter liegen. Spätestens vor der nächsten Tour solltest du aber alles kontrollieren. Diese Checkliste vor der Wintertour kann verhindern, dass du etwas Wichtiges in der Vorbereitung vergisst. Damit hast du im Zweifel nicht nur alles dabei, sondern es funktioniert auch richtig. Schon einige (mich eingeschlossen) haben mitten auf der Wintertour festgestellt, dass irgendetwas mit dem Kocher nicht stimmt oder das Zeltgestänge beim letzten Sturm doch irgendwie mehr abbekommen hat, als gedacht.

Weiterlesen

Tourplanung und Anreise zur Wintertour

Für mich ein schöner Moment der Anreise zur Wintertour: Die Fährfahrt im Sonnenuntergang (Foto: Malte Hübner)

Vielleicht planst du deine erste Wintertour, vielleicht hast du schon einige Erfahrung gesammelt und willst nun deine Planung und Anreise zur Wintertour neu überdenken. Ich möchte dir hier einen kleinen Leitfaden an die Hand geben, worauf du alles achten kannst. Dabei geht es mir vor allem darum, dass du deine Tour schon mit der Anreise genießen kannst und anschließend sicher wieder nach Hause kommst.

Weiterlesen

Zehn Gefahren auf Wintertour (außer Kälte)

Zu den Gefahren auf Wintertour gehört die Orientierungslosigkeit (Foto: Lutz Grünke)

Zu den größeren Gefahren auf Wintertour zählt auf jeden Fall die Kälte. Ab minus 20° Celsius abwärts funktionieren einfach viele Dinge anders. Dennoch möchte ich diesmal nicht direkt auf die Temperaturen eingehen. Stattdessen zeige ich mit dieser Liste zehn Gefahren auf Wintertour, die gar nicht oder nur indirekt etwas mit Kälte zu tun haben. Spoilerwarnung: Wirklich gefährlich wird es erst bei Punkt 10!

Weiterlesen