Für gemäßigte Winterwanderungen auf präparierten Wegen mögen noch normale Bergstiefel reichen, bei etwas mehr Schnee dann mit Gamaschen. Doch wenn es weiter Richtung Norden geht, wenn der Schnee tiefer wird, dann braucht es zwingend Ski oder Schneeschuhe. Sonst würdest du einfach bis zur Hüfte einsinken. Aber was eignet sich besser für dich? Was musst du beachten? Die Antworten liefert dir dieser Text.
Fjellski und Skiausrüstung
Deine Fjellski und deine Skiausrüstung benötigst du, um im Winterfjell gut voranzukommen.
Fjellski wachsen leicht gemacht
„Achtung, Skiwachs kann Gespräche eröffnen und führt teils zu erheblichen Diskussionen.“ So oder so ähnlich könnte der notwendige Warnhinweis auf jedem Wachs stehen. Denn über wenige Dinge kommt man im Winterfjell so schnell ins Gespräch, wie darüber, welches Wachs man gerade aufgetragen hat und wie gut es sich damit läuft. Denn mit dem richtigen Skiwachs bist du deutlich schneller und kraftsparender unterwegs. Gleichzeitig scheint richtiges Wachsen eine Wissenschaft für sich zu sein. Hier bekommst du einen Überblick, welche Möglichkeiten du beim Wachsen von Fjellski hast und worauf es dabei zu achten gilt.
Skibindungen und Skistiefel
Auch wenn Schneeschuhe für die ersten Versuche eine gute Wahl sind, greifen doch die meisten Menschen auf Wintertouren im skandinavischen Fjell auf Fjellski zurück. Diese Art Ski sind breiter als Langlaufski, aber schmaler als Abfahrtski und weniger tailliert. Ebenso speziell sind die Skibindungen, die den Ski und deine Skistiefel miteinander verbinden. Welche Modelle sich dabei besser eignen und welche nicht, möchte ich kurz erläutern.
Wintertour mit Hund
Kann ich meinen Hund mit auf Wintertour nehmen? Diese Frage wurde mir schon an der ein oder anderen Stelle gestellt, nur kann ich selbst darauf ohne das nötige Fachwissen nicht fundiert antworten. Zu meinem und eurem Glück hat sich im Kontakt mit Silke Bender ein ausführliches Gespräch zum Thema Wintertour mit Hund ergeben. Silke war mit ihrem Partner Oli und ihrem sibirischen Husky Ego Anfang März für zehn Tage in Norwegen auf einer Rundtour in der Hardangervidda von Ustaoset aus. Sie berichtet für dich ausführlich von ihrer Erfahrung, worauf es zu achten gilt und davon, dass auch ein Husky frieren kann.