Ein Winterzelt muss stabil sein, soll genügend Platz und vielleicht sogar ein kleines bisschen Luxus bieten. Das Zelt ist dein Wetterschutz vor Schnee und Wind und somit spielt die Zeltwahl eine bedeutende Rolle. Es gibt verschiedene Zeltformen und -typen für die unterschiedlichsten Unternehmungen. Leider sind die üblichen Kuppelzelte für die meisten Winterabenteuer etwas zu klein und UL-Lavvus oder Einbogenzelte oft nicht robust genug für das zu erwartende Wetter. Die stabilsten Winterzelte finden sich unter den Expeditionszelten. Meine beiden Favoriten bei der Zeltwahl sind geodätische Zelte oder Tunnelzelte.
Rucksack oder Pulka – Nicht nur eine Glaubensfrage
Voller Bewunderung sah ich in der Hardangervidda junge Frauen mit 100-Liter-Rucksäcken auf Ski in ästhetischer Leichtigkeit die Hügel heruntersausen. Das waren aber auch Norwegerinnen, die haben das Skifahren im Blut, sagt das Klischee. Ich selbst bin leider kein so guter Skifahrer und schon gar nicht mit Rucksack oder einer Pulka. Mit Schneeschuhen ist ein großer Rucksack vielleicht noch besser zu koordinieren, aber sein Gewicht und Volumen verlangen dir dennoch etwas ab. Wäre es leichter mit einer Pulka? Wie kannst du deine Ausrüstung im Winter am besten transportieren?
Die oder der Pulka?
Ich wurde darauf hingewiesen, dass der Duden von Pulka als generisches Maskulinum spricht. Jetzt könnte ich sagen: Die oder der Pulka … Was kümmert mich der Duden? Statt der Pulka klingt die Pulka viel harmonischer und findet sich meiner Erfahrung nach deutlich häufiger im allgemeinen Sprachgebrauch. Ich arbeite also mit Winterfjell daran, dass der Duden als Dokumentationsmittel der deutschen Sprache endlich Einsehen zeigt und das ändert. Aber schauen wir uns den Begriff „Pulka“ einmal genauer an.
Daunen- oder Kunstfaserschlafsack – Welcher Schlafsack für Wintertouren?
Es war ein windiger Tag und dein Körper ist trotz der Anstrengung ganz schön ausgekühlt. Sobald das Zelt endlich steht und du dich in sein geschütztes Inneres verkriechst, schüttelt es dich gleichzeitig vor Kälte und aus Vorfreude auf einen heißen Kakao und deinen kuscheligen Winterschlafsack. Worauf du bei einem solchen Schlafsack für Wintertouren achten solltest und ob Daune oder Kunstfaser als Isolation besser geeignet sind, erfährst du in diesem Beitrag.